Die häufigsten Fragen und Antworten
Wir haben die häufigsten Fragen, die uns derzeit erreichen, gesammelt und zusammengefasst. Wir hoffen, dass sich die ersten oder wichtigsten Fragen hiermit vielleicht schon selbst klären können. Sollte deine Frage hier noch nicht beantwortet sein, freuen wir uns auf eine Mail an info@camping-amrum.de
allgemeines & aktuelles
Wir sind in der Hauptsaison täglich von 8:00 - 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr für euch vor Ort.
In der Nebensaison sowie den Wintermonaten gelten eingeschränkte Öffnungszeiten, diese hängen aus.
In den Wintermonaten sowie der Nebensaison sind wir zu unseren Rezeptions-Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. Da zu An- und Abreise-Zeiten in unserer Rezeption einiges los sein kann, möchten wir dich bitten uns eine E-Mail mit deinem Anliegen zu senden. Dann kümmern wir uns schnellstmöglich dir zu antworten. In wirklich zeitkritischen Fällen sind wir für dich auch über WhatsApp oder Facebook zu erreichen.
Kurz vorweg: JEDER bekommt eine Antwort auf seine E-Mail. Je nach Andrang, kann es allerdings immer mal zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Nachrichten kommen. Wir bitten dich deshalb um 2-3 Tage Geduld und danken für dein Verständnis.
BUCHUNG, Anreise & Abreise
Unser Buchungstool hier auf der Website (zu finden unter dem Reiter "Buchen") spiegelt immer den aktuellen Stand der derzeitig verfügbaren Plätze wieder. Am schnellsten und einfachsten geht es für uns und für dich, wenn du ganz unkompliziert direkt online buchst. Zudem erhältst du eine direkte Info über freie Plätze und Preise.
Du kannst deinen Lieblingsplatz für deinen nächsten Aufenthalt bei der Buchung reservieren, sofern dieser verfügbar ist, gegen eine Garantiepauschale von 20€.
Auf dem Dünencamping Amrum zeltet ihr mitten in den Dünen im Naturschutzgebiet. Das geht allerdings nur auf den kleinen, natürlich vorgebenen Sandtälern ziwschen den Gräserhügeln. Gerade das macht es so besonders. Auch auf unserer großen Zelt-Sandfläche ist der Untergrund nicht über große Flächen eben. Deshalb können wir im freien Zeltbereich leider keine Zelte aufnehmen, die größer als 25 Quadratmeter sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass ihr mit Maxi-Zelt auf einem unserer Wohnwagen-Stellplätze übernachten könnt. Bitte kontaktiere uns hierzu rechtzeitig.
Die offizielle Saison 2025 beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.10.2025.
ABER: Jetzt NEU bieten wir Wintercamping für autarke Wohnmobile bis Ende März an. Für weitere Infos schreibt uns gerne eine Mail.
Das ist KEIN Problem. An der Rezeption hängt von außen ein Platzplan, auf dem ihr euch den Zelterbereich ansehen könnt (grün hinterlegter Bereich) oder ihr schaut euch den Platzplan (hier klicken) online an. Dannach baut ihr euer Zelt selbst auf. (Bitte bei Anreise nach 22Uhr entsprechend der Nachtruhe leise sein). Versorgung, Sanitär etc. ist für euch alles frei zugänglich. Für euren CheckIn kommt ihr bitte am nächsten Morgen an die Rezeption.
Für Jugendliche, die ohne Erziehungsberechtigte zelten wollen, gilt folgendes:
1. Unter 16 Jahre ist ein Zelten nicht möglich.
2. Ab 16 Jahren bis 18 Jahren brauchen wir von ALLEN (egal ob ein 18 jährige/r dabei ist) eine Reisevollmacht (hier zum Downloaden) komplett ausgefüllt.
Wir empfehlen immer einen Platz und eine Fähre gleichzeitig und vor allem rechtzeitig zu buchen. Plätze für Wohnmobile und lange Gespanne sind auf den Fähren nur begrenzt vorhanden und immer schnell weg. Auf unserem Platz gibt es leider nicht die Möglichkeit eines "Wartebereichs" - und wir können die Fährplätze und Zeiten auch leider nicht beeinflussen. Beachte bitte, dass jede Umbuchung des Platzes mit einem erheblichen Mehraufwand bei uns verbunden ist, weshalb wir seit diesem Jahr für alle Umbuchungen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 € erheben und im Falle einer Stornierung eine Gebühr von 35€ anfällt.
Anreisen darfst du gerne regulär ab 12:00 Uhr bis zur letzten Fähre. Beachte hierbei bitte unsere jeweiligen Rezeptions-Öffnungszeiten (Mittagspause von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr) in deinem Reisezeitraum. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du immer unter dem "Kontakt"-Reiter.
Wenn du mit der letzten Fähre kommen solltest, zeigen wir dir deinen Platz (oder einen alternativen Übernachtungsplatz) und behalten einen Ausweis ein. Du kommst dann einfach in Ruhe an und checkst am nächsten Morgen ein. Die Nacht wird bereits voll berechnet. Zelter haben freie Platzwahl im Zelterbereich. Infos dazu an der Tür der Rezeption.
Solltest du deinen Platz bereits früher nutzen wollen, ist dies vorab schriftlich mit uns abzusprechen.
Eine verfrühte Anreise vor 12:00 Uhr ist ausdrücklich nach Absprache, Verfügbarkeit des Stellplatzes/Mietobjekts und gegen Zahlung einer Gebühr von 10,00 € möglich. Bitte nicht ohne Absprache "auf gut Glück" früher anreisen, da wir sonst große Rangier-Probleme in unserer Zufahrt bekommen.
Eine spätere Abreise bis 15.00 Uhr (unser Late-Check out) ist, falls möglich, ebenfalls für 10 Euro buchbar. Infos beim Rezeptionsteam.
Die aktuellen Abfahrtszeiten, Preise und Verfügbarkeiten könnt ihr stets auf der Website der Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft W.D.R. (https://www.faehre.de/) erfahren.
Um 10:00 Uhr muss der Platz wieder frei sein, auschecken demnach davor. Wenn du vor 8:00 Uhr abreisen möchtest, bitte am Abend vorher auschecken. Urlauber mit Wohnwagen bitte zudem einzuplanen, dass die Wohnwagen mit dem Traktor aus den Dünen gezogen werden müssen. Bitte aus diesem Grund bereits einen Tag vorher zur Terminfindung an der Rezeption melden, dann wird ein*e Platzwart*in hierfür bereit stehen.
Solltest du länger als bis 10:00 Uhr bleiben wollen, ist es möglich (nur nach vorheriger Absprache und Verfügbarkeit des Stellplatzes!) einen Late Check Out zu buchen. Gegen eine Gebühr von 10,00 € kannst du die Abreise-Zeit auf 15:00 Uhr verlängern. Bei Abreise nach 15:00 Uhr (und auch wieder nur nach Absprache und Verfügbarkeit des Stellplatzes) wird zusätzlich eine weitere gesamte Nacht berechnet.
Grundsätzlich darfst du frei entscheiden, wann du wie lange bei uns bleiben möchtest. Ist jedoch eine feste Buchung getätigt und der Platz entsprechend für dich freigehalten, ist das für beide Seiten verbindlich. Eine anteilige (Rück-)Erstattung der Aufenthaltskosten ist deshalb nicht möglich.
Es kann ja immer etwas unvorhergesehenes passieren, deshalb kannst du deinen Platz bei uns selbstverständlich stornieren, dies bitte IMMER schriftlich. Aufgrund der besonderen Insellage und Fährsituation, können wir Plätze nicht einfach nachbesetzen. Für den entstandenen Mehraufwand behalten wir uns deshalb vor, folgende Stornogebühren zu erheben, die Mindeststornogebühr beträgt 35 Euro:
- Rücktritt bis 45 Tage vor Aufenthaltsbeginn: 35,00 € Stornogebühr
- Rücktritt ab 44 Tage vor Aufenthaltsbeginn: 20% des bei der Buchung bestätigten Gesamtpreises
- Rücktritt ab 21 Tage vor Aufenthaltsbeginn: 100% des bei der Buchung bestätigten Gesamtpreises
Weitere und ausführlichere Infos dazu findest du in unseren AGB.
Das ist natürlich immer abhängig von der Art wie ihr gerne Urlaub machen möchtet. Reist ihr mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Auto an, ist es empfehlenswert die Fähre frühestmöglich beziehungsweise bei der Buchung eures Platzes direkt mitzubuchen. Ebenfalls gibt es die Option euer Auto auf dem Parkplatz der Fähre stehen zu lassen und lediglich mit dem Gepäck und/oder euren Fährrädern zu uns auf die Insel zu kommen. Sollte ihr nicht auf Vierrädern anreisen, bleibt euch ebenfalls die Möglichkeit mit dem Zug zu fahren, der euch direkt an den Fähranleger bringt.
Für unsere Zelter könnte es auch interessant sein, dass ihr ab Nordstrand mit den Adlerexpressen nach Amrum fahren könnt. Noch dazu ist hier der Parkplatz wesentlich günstiger.
Unser Angebot vor Ort
Ja, wir haben ab dieser Saison ein flächendeckendes W-LAN eingerichtet. Zugänge hierfür und entsprechende Nutzungspässe können kostenlos im Inselmarkt und an der Rezeption angefragt werden. Ab und zu unterliegt unsere Verbindung allerdings inselbedingten Schwankungen.
Die Stromschließfächer wurden aufgestockt und es gibt nun ausreichend freie Fächer. Ihr findet diese am Rezeptionsgebäude. Hier können Handys, Powerbanks, Zahnbürsten, etc. aufgeladen werden. Für 3€ kann das Schließfach 24 Stunden gemietet werden. Hierfür einfach an die Rezeption kommen und Fach ausleihen. Wir notieren den Namen und die Dauer, bezahlt wird vorab. Sodann gibt es den Schlüssel für das Fach. Es wird von unserer Seite für Wertgegenstände darin, etc. keine Garantie übernommen.
Ja, wir haben dieses Jahr schon einige neue Strom-Versorgungsstellen für Zelter in den Dünen installieren können. Solltet ihr Strom benötigen, dieses bitte bei der Buchung mit anklicken. Ein entsprechend langes Kabel (je länger das ist, desto flexibler ist man bei der Platzwahl) mit CEE-Stecker hat jeder selbst mitzubringen. Wir empfehlen ein 25 Meter Stromkabel aus Gummi mit einem Durchmesser von mindestens 2,5 mm². Wahlweise stehen Zeltern natürlich auch unsere Strom-Schließfächer zur Verfügung, welche gerade für "Gelegenheits-Strom-Tanker" eine gute Alternative zum "festen" Stromanschluss darstellen.
Ja, es gibt ein paar (wenige) Kühl-Schließfächer. Für diese könnt ihr an der Rezeption die Schlüssel ausleihen. Zusätzlich steht eine große Kühltruhe bereit, welche jedoch öffentlich zugänglich ist. Jeder ist für seine Lebensmittel hierin selbst verantwortlich, bitte in einer eigenen Box oder Tasche seine Lebensmittel lagern, dass diese nicht lose durch die Truhe wandern. Wir behalten uns vor, sollten uns Lebensmittel beim Öffnen der Truhe fast selbstständig entgegenkommen können, diese ohne Ankündigung zu entsorgen.
Wir haben auf dem Campingplatz 11kg und 5 kg Stahlgasflaschen zum Tauschen, außerdem könnt ihr in unserem Shop kleine Gas-Kartuschen für Campinkocher oder ähnliches kaufen.
Ja, grillen an sich ist möglich, jedoch nur mit einem Elektro- oder Gasgrill erlaubt. Das Grillen mit Holzkohle ist auf dem gesamten Campingplatzgelände leider nicht möglich und aus Naturschutzgründen von offizieller Seite untersagt.
Urlaub auf Amrum im Allgemeinen
Auf Amrum gibt es bislang einen Campingplatz - unseren Dünencamping Amrum. Außerdem gibt es in der Nähe des Leuchtturms noch einen FKK-Zeltplatz.
Mit der Fähre der Wyker Dampfschiffffahrtsgesellschaft werden vom Fährhafen Dagebüll auch Wohnwagen und Wohnmobile nach Amrum transportiert. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten findet ihr hier: https://www.faehre.de/
Nein, Amrum ist keine autofreie Insel und kann von dem Fährhafen Dagebül mit der Fähre erreicht werden.
Auf Amrum gibt es unendlich viele tolle Aktivitäten für Groß und Klein. Zu unseren Favoriten zählen jedoch ganz besonders die unendlichen Weiten des Amrumer Kniepsands, unser Leuchtturm sowie die Odde von der aus man mit viel Glück auch Robben beobachten kann. Viele weitere tolle Ausflugsziele auf Amrum findet ihr auch hier.
Sollte das Wetter auf Amrum mal etwas ungemütlicher werden, gibt es trotzdem ganz viele Möglichkeiten eine tolle Zeit zu haben und die Insel besser kennen zulernen. Für die Kids warten im Clubhaus tolle Aktivitäten und Spiele, um die Stunden bis die Sonne wieder scheint mit Spaß zu verbringen. Wenn die ganze Familie etwas unternehmen möchte, ist die Amrumer Mühle auch bei schlechtem Wetter immer einen Ausflug wert. Hier könnt ihr im Museum in eine andere Zeit eintauchen. Wenn ihr euch auch bei schlechtem Wetter bewegen wollt, könnt ihr kostenlos das inseleigene Fitnesstudio Eilun Fit ausprobieren. Von abwechlungsreichen Kursen bis Entspannen in der Holzsauna ist hier für jeden was dabei.
Natürlich ist Amrum das ganze Jahr lang sehenswert, doch besonders in den Monaten April bis Oktober ist unsere nordfriesische Insel am schönsten. Die Pflanzenwelt ist zu dieser Zeit besonders beeindruckend, die Tiervielfalt ist ganz deutlich zu sehen und es kann in den Sommermonaten im Meer gebadet werden.